Ergebnisse

Welche Erkenntnisse liefert die NEPS-Studie?

Neu an der Uni – und jetzt?

24.02.2020

Der Start ins Studium gelingt Studierenden besser, wenn sie über ein hohes Selbstwertgefühl verfügen und gewissenhaft sind – aber auch die Lehrqualität ist wichtig.

Auch bei naturwissenschaftlichen Kompetenzen: Auf den Wortschatz kommt es an!

10.10.2019

Der Zusammenhang zwischen Wortschatz und naturwissenschaftlicher Kompetenz erschließt sich nicht sofort. Mit den Daten der NEPS-Studie konnte jedoch die besondere Rolle der sprachlichen Fähigkeiten für den späteren Schulerfolg auch in den Naturwissenschaften gezeigt werden.

Erwerbstätigkeit trotz Altersrente: Gründe und Herausforderungen

08.10.2019

Der demographische Wandel ist eine große Herausforderung für die Gesellschaft. Für den Arbeitsmarkt bedeutet er den Verlust wertvoller Fachkräfte, die in Rente gehen. Viele Renternerinnen und Rentner sind aber dennoch erwerbstätig. Was sind die Gründe dafür?

Weiterbildung stärkt gesellschaftliches Engagement

20.08.2019

Die NEPS-Studie bietet vielfältige Möglichkeiten, die „Erträge“ von Bildung zu untersuchen. Dabei gehen die Fragen über das Einkommen, die Karriere sowie die Qualität und Stabilität von Beschäftigung hinaus. Mit den NEPS-Daten sind auch Untersuchungen über den Beitrag von Bildung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt, zum politischen Engagement oder zur individuellen Lebenszufriedenheit möglich.

Mit Vitamin B zum Ausbildungsplatz

21.06.2019

Jugendlichen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz hilft „Vitamin B“ der Eltern weiter: Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung anhand von NEPS-Daten vor allem für Ausbildungsberufe im dualen System, welche einen niedrigen oder mittleren Schulabschluss voraussetzen.

Seite  1  von  8 Erste    Vorherige    [1]  2  3  4  5  6  7  8  Nächste    Letzte