Nachrichten

Neues zur NEPS-Studie "Bildungsverläufe in Deutschland"

Die Bedeutung der Herkunftssprache für die schulischen Leistungen

26.07.2017

Sind Kinder mit Migrationshintergrund besser in der Schule durch den Erhalt der Herkunftssprache im Familienalltag?

Verlaufen Biografien in Krisenzeiten anders?

21.04.2017

Eine Studie beleuchtet den Übergang von der Ausbildung in den Beruf in Zeiten ungünstiger Startbedingungen.

Kriterien für die Wahl des Studienfachs

10.04.2017

Ist die Studienwahl von Frauen und Männern rein vom beruflichen Interesse abhängig oder eine gut kalkulierte Entscheidung?

Wechsel an der Spitze der NEPS-Studie

03.04.2017

Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach hat zum 01.04.2017 sein Amt als Leiter der NEPS-Studie an Prof. Dr. Sandra Buchholz übergeben.

Unterschiede in den Bildungsabschlüssen verschiedener Generationen

27.03.2017

Soziale Ungleichheit: Bildungsbiografien über vier Generationen wurden ausgewertet.

Soziale Teilhabe lernbeeinträchtigter Kinder

14.03.2017

Welche Probleme haben Kinder mit Förderbedarf in Integrationsklassen und Förderschulklassen im Klassenverband?

Zusammenhang von Muttersprache und Lesekompetenz

03.02.2017

Eine Studie fand heraus: Die Muttersprache nützt Jugendlichen mit Zuwanderungshintergrund beim Lesen.

Die Nutzung von Bildungsangeboten für Migrantinnen und Migranten

05.01.2017

Bedeutet Zuwanderung gleich "zurück auf die Schulbank"?

Vereinbarkeit von Kindern und Karriere

08.11.2016

Familiengründung und Karriereentwicklung von Müttern – gibt es den perfekten Plan?

NEPS-Malwettbewerb Hauptpreis

25.10.2016

Der Hauptpreis des Malwettbewerbs wurde eingelöst.

Seite  4  von  5 Erste    Vorherige    1  2  3  [4]  5  Nächste    Letzte