20.08.2020
Unter der Überschrift "Karriere: Bamberger Institut erforscht Bildungserfolg" berichtet der Bayerische Rundfunk über die NEPS-Studie und das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi).
14.05.2020
Mit unserer diesjährigen Sommerkarte haben die Teilnehmenden der NEPS-Studie die Einladung erhalten, uns ihre Erfahrungen rund um die Corona-Pandemie mitzuteilen. Die Befragung wurde nun beendet.
20.03.2020
Als Schutzmaßnahme vor der weiteren Ausbreitung des Coronavirus sind die Befragungen im Rahmen der NEPS-Studie "Bildungsverläufe in Deutschland" zum Teil unterbrochen worden.
23.12.2019
Im Jahr 2010 fanden bei fast allen der 60.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die ersten Befragungen statt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
24.10.2019
Viele Menschen sind auch nach dem Eintritt in die Altersrente erwerbstätig. Warum das so ist, haben Forscherinnen und Forscher des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung mit NEPS-Daten untersucht.
19.04.2019
Von Erwartungen und Klischees im Leben der Schülerinnen und Schüler über das Verhältnis Lehrende und Lernende zu einem Thema, das die Organisation des Lernens betrifft: Ganztagsschule ja oder nein?
12.03.2019
Dies ist das Ergebnis, zu dem Forscherinnen und Forscher im Verlauf der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Lesefähigkeit und Lesehäufigkeit bei Schülerinnen und Schülern gekommen sind.
22.02.2019
Prof. Dr. Cordula Artelt übernimmt ab 1. April die Leitung des Bamberger Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und damit auch der NEPS-Studie.
12.12.2018
Eine Studie auf Basis von NEPS-Daten untersucht, wie sich berufliche Weiterbildungen auf die Karriere auswirken. Das Ergebnis ist bei Spiegel online nachzulesen.
12.11.2018
Mit dieser Frage haben sich die Forscher Prof. Dr. Timo Gnambs und Prof. Dr. Markus Appel in ihrer Studie auseinandergesetzt.