Pусский
TürkÇe
NEPS Home
|
Ergebnisse
Toggle navigation
NEPS Home
Studien
FAQ
Kontakt
Ergebnisse
Welche Erkenntnisse liefert die NEPS-Studie?
Erwerbstätigkeit trotz Altersrente: Gründe und Herausforderungen
08.10.2019
Der demographische Wandel ist eine große Herausforderung für die Gesellschaft. Für den Arbeitsmarkt bedeutet er den Verlust wertvoller Fachkräfte, die in Rente gehen. Viele Renternerinnen und Rentner sind aber dennoch erwerbstätig. Was sind die Gründe dafür?
Weiterlesen ...
Mit Vitamin B zum Ausbildungsplatz
21.06.2019
Jugendlichen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz hilft „Vitamin B“ der Eltern weiter: Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung anhand von NEPS-Daten vor allem für Ausbildungsberufe im dualen System, welche einen niedrigen oder mittleren Schulabschluss voraussetzen.
Weiterlesen ...
Typisch Mädchen, typisch Junge? Von Wegen!
04.06.2019
Beeinflussen geschlechterstereotype Erwartungen, die Schülerinnen und Schüler verinnerlicht haben, ihre schulischen Leistungen? Eine Analyse mit Daten aus der NEPS-Studie "Bildungsverläufe in Deutschland" zeigt, dass besonders Mädchen, die von der Gleichheit der Geschlechter ausgehen, in Mathematik mit ihren Klassenkameraden gleichziehen.
Weiterlesen ...
Das soziale Umfeld von Kleinkindern und frühe Lernfortschritte
02.05.2019
Eine Analyse von Daten der NEPS-Studie „Bildung von Anfang an“ nimmt die Ursachen für die unterschiedliche Entwicklung von Kleinkindern in den Blick: Hier zeigte sich, dass die sozioökonomische Situation und der Bildungsgrad von Familien keinen Einfluss auf die frühen Lernressourcen der Kinder haben, sondern sich erst später auswirken.
Weiterlesen ...
Nicht die Ganztagsschule, sondern die Attraktivität der Angebote befördert den Lernerfolg
19.04.2019
Hat der Besuch einer Ganztagsschule einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern? Daten aus der NEPS-Studie ermöglichen eine differenzierte Beantwortung dieser Frage: Der Besuch einer Ganztagsschule hat keinen Effekt auf die Fähigkeiten von Fünft- bis Siebtklässlerinnen und -klässlern im Bereich Lesen und Mathematik. Attraktive außerunterrichtliche Angebote hingegen fördern diese Kompetenzen.
Weiterlesen ...
Erste
vorherige
[1]
2
3
4
5
6
7
nächste
Letzte