Mit den Teilnehmenden, die nun Mitte 20 sind, möchten wir in der kommenden Befragung ein telefonisches Interview führen. Anschließend schicken wir noch den Link zu einem Onlinefragebogen zu.
Für alle jüngeren Teilnehmenden ist dieses Jahr keine Befragung vorgesehen.
Die NEPS-Studie „Schule, Ausbildung und Beruf“ wird im Rahmen der Studie „Bildungsverläufe in Deutschland“ durchgeführt. Hier werden die Bildungsverläufe von Schülerinnen und Schüler innerhalb des Schul- und Ausbildungssystems genauer erforscht. Genauso spannend ist aber, wie es danach weitergeht: deshalb begleiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der NEPS-Studie die Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Übergang an die (Fach-)Hochschule oder in den Arbeitsmarkt.
Die Studie begann 2010 mit der Befragung von Fünft- und Neuntklässlerinnen- und klässlern, die in der Schule unseren Fragebogen ausgefüllt und Aufgaben bearbeitet haben. Seitdem finden die Befragungen mit ihnen jährlich statt. Mittlerweile haben diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer allesamt ihren Schulabschluss erlangt oder die allgemeinbildende Schule verlassen und absolvieren nun eine Ausbildung bzw. ein Studium, sind erwerbstätig oder gehen anderweitigen Beschäftigungen nach wie Praktika oder Ehrenamt. Die Befragungen in der Schule sind damit abgeschlossen. Informationen dazu finden Sie hier.
Zentrale Fragen
Betrachtet man die Zeit nach der Schule, stellen sich zahlreiche interessante Fragen:
Wie verläuft die Berufsausbildung von Jugendlichen genau?
Welche Bildungseinrichtungen besuchen sie?
Verhelfen ihnen die dortigen Angebote zu einem guten Start ins Leben?
Wie erleben Jugendliche den Wechsel von der allgemeinbildenden Schule in das berufliche Bildungssystem?
Welche Erfahrungen sammeln sie in berufsvorbereitenden Maßnahmen oder in der Berufsausbildung?
Aus welchen Gründen wird ein Studium aufgenommen?
Welche Auswirkungen haben die Studienbedingungen, die finanzielle Situation und die Studienvoraussetzungen auf den Studienverlauf und den Studienerfolg?
Wie gestaltet sich für junge Erwachsene der Übergang in den Arbeitsmarkt?
Auf Fragen wie diese gibt es bislang noch keine ausreichenden Antworten. Mit der NEPS-Studie soll sich das ändern. Damit leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag, um langfristig Bildungsmöglichkeiten und -bedingungen zu verbessern.
Damit unser Vorhaben gelingt, sind wir auf die Mitarbeit aller Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer angewiesen. Ihre Teilnahme ist für die Qualität der Befragung und die Zuverlässigkeit der Ergebnisse unersetzlich, da wir nur mit Ihren wiederholten Angaben Stabilität und Veränderungen über mehrere Jahre hinweg untersuchen und aufschlussreiche Erkenntnisse gewinnen können. Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Studienteilnehmerinnen und -teilnehmern bedanken! Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, die Befragungen der NEPS-Studie immer wieder zu unterstützen, wissen wir sehr zu schätzen.
Vielen Dank!