So lebt und lernt Deutschland

 

 

Wie lebt und lernt Deutschland? Was beeinflusst und verändert unsere Lebenswege?

Fragen wie diese rund um den sich ständig verändernden Alltag mit neuen Chancen und Herausforderungen stehen im Fokus der NEPS-Erwachsenenstudie.

Mit der NEPS-Studie – dem größten sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekt in Deutschland – nehmen wir seit über 15 Jahren die Lebensverläufe von verschiedenen Personen in den Blick. Dafür befragen wir die Teilnehmenden in regelmäßigen Abständen immer wieder. Dadurch können wir die Antworten aus vergangenen Jahren mit den Antworten von heute vergleichen und erkennen, was sich im beruflichen und privaten Leben von Menschen in Deutschland verändert hat.

Dabei interessieren wir uns nicht nur für das Lernen in Institutionen wie Schulen oder an Universitäten, sondern auch für das Thema Weiterbildung im beruflichen Kontext oder auch das Lernen im privaten Umfeld, beispielsweise durch das Zusammenleben und durch Gespräche mit anderen Personen.

Deshalb laden wir regelmäßig viele verschiedene Personen im Alter zwischen 21 und 70 Jahren ein, an der NEPS-Studie „So lebt und lernt Deutschland“ teilzunehmen.

Wir bitten Sie, uns von Ihrem Alltag zu erzählen: Wie zufrieden sind Sie? Was beeinflusst aktuell Ihr Leben und Ihre Arbeit? Wo sind Sie zur Schule gegangen? Wie sieht Ihr Alltag aus? Antworten auf diese und viele andere Fragen tragen dazu bei, dass Bildungsangebote für alle verbessert werden können.

Unser Film zur NEPS-Studie „So lebt und lernt Deutschland“

Zum Start der Studie „So lebt und lernt Deutschland“ haben wir einen Film produziert. Schauen Sie doch mal rein!

Informationen für neue Teilnehmende

Anfang des Jahres 2026 laden wir weitere Personen zwischen 21 und 50 Jahren zur NEPS-Studie „So lebt und lernt Deutschland“ ein. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die von uns eine Einladung per Post erhalten haben, finden Sie hier alle wichtigen Informationen.

Wie läuft die Teilnahme an der Studie ab?

  • Wir laden Sie herzlich ein, eine kurze Willkommensbefragung auszufüllen. So melden Sie sich für die Teilnahme an der NEPS- Studie an.
  • Anschließend meldet sich das Erhebungsinstitut infas bei Ihnen, um den zweiten Teil der Befragung durchzuführen.
  • Selbstverständlich ist die Teilnahme an der Studie freiwillig. Alle Bestimmungen zum Datenschutz werden eingehalten. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Auch in den kommenden Jahren erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Befragungen. Die Abstände zwischen den Interviews betragen dabei etwas mehr als ein Jahr.

Für diejenigen Teilnehmenden, die die NEPS-Studie schon seit vielen Jahren durch ihre Teilnahme unterstützen, ändert sich nur wenig. Neu ist für sie vor allem der Titel „So lebt und lernt Deutschland“.

 
Kontakt

Bei Fragen rund um die Studie:
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe
Anna Passmann
Wilhelmsplatz 3
Tel.: 0951 70060-080
E-Mail: neps-info@lifbi.de

Bei Fragen zu den Befragungen:
infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH
Aneta Malina
53284 Bonn
Tel.: 0800 6647-436
E-Mail: NEPSErwachsene@infas.de