Wie lebt und lernt Deutschland? Was beeinflusst und verändert unsere Lebenswege?
Fragen wie diese rund um den sich ständig verändernden Alltag mit neuen Chancen und Herausforderungen stehen im Fokus der NEPS-Erwachsenenstudie.
Mit der NEPS-Studie – dem größten sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekt in Deutschland – nehmen wir seit über 15 Jahren die Lebensverläufe von verschiedenen Personen in den Blick. Dafür befragen wir die Teilnehmenden in regelmäßigen Abständen immer wieder. Dadurch können wir die Antworten aus vergangenen Jahren mit den Antworten von heute vergleichen und erkennen, was sich im beruflichen und privaten Leben von Menschen in Deutschland verändert hat.
Dabei interessieren wir uns nicht nur für das Lernen in Institutionen wie Schulen oder an Universitäten, sondern auch für das Thema Weiterbildung im beruflichen Kontext oder auch das Lernen im privaten Umfeld, beispielsweise durch das Zusammenleben und durch Gespräche mit anderen Personen.
Deshalb laden wir regelmäßig viele verschiedene Personen im Alter zwischen 21 und 70 Jahren ein, an der NEPS-Studie „So lebt und lernt Deutschland“ teilzunehmen.
Wir bitten Sie, uns von Ihrem Alltag zu erzählen: Wie zufrieden sind Sie? Was beeinflusst aktuell Ihr Leben und Ihre Arbeit? Wo sind Sie zur Schule gegangen? Wie sieht Ihr Alltag aus? Antworten auf diese und viele andere Fragen tragen dazu bei, dass Bildungsangebote für alle verbessert werden können.