Aufbau und Inhalt

„Arbeiten und Lernen im Wandel“ und „Bildung im Erwachsenenalter und lebenslanges Lernen“


Aufbau

Die Befragungen „Arbeiten und Lernen im Wandel“ sowie „Bildung im Erwachsenenalter und lebenslanges Lernen“ sind Bestandteil der Erwachsenenstudie, die im Rahmen der NEPS-Studie „Bildungsverläufe in Deutschland“ realisiert wird. Das Besondere an der Erwachsenenstudie ist, dass dieselben Personen in wiederkehrenden Abständen befragt werden. Somit kann beobachtet werden, ob und wie sich bestimmte Zustände über die Zeit hinweg verändern.


Wer wird befragt?

An der Erwachsenenstudie nehmen erwachsene Personen aus ganz Deutschland teil. Am besten wäre es natürlich, wenn wir alle Erwachsenen in Deutschland befragen könnten. Das ist aber nicht möglich. Wir können allerdings eine Stichprobe von ausgewählten Personen befragen, die stellvertretend für die gesamte Erwachsenenbevölkerung in Deutschland steht. Dafür werden zunächst mit einer Zufallsauswahl die Städte und Gemeinden bestimmt, in denen die Befragung durchgeführt werden soll. Anschließend werden dort ebenfalls zufällig Personen aus den Einwohnermeldeamtsregistern ausgewählt. Die Adressen dieser Personen werden auf Basis der Meldegesetze der Bundesländer unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes an das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH in Bonn übermittelt. Insgesamt wurden bei der NEPS-Studie bisher ungefähr 70.000 Personen unterschiedlichen Alters befragt. Damit ist die NEPS-Studie die größte Studie für die Erforschung der Lebenswege Erwachsener in Deutschland.


Wie möchten wir Sie befragen?

Vor jeder Befragung erhalten Sie einen Brief von infas, in dem die Befragung und deren Ablauf angekündigt werden. Anschließend setzt sich eine Interviewerin oder ein Interviewer von infas mit Ihnen in Verbindung, um einen für Sie passenden Termin zu vereinbaren. Das Interview selbst wird dann, abhängig von der jeweiligen Befragungswelle, entweder telefonisch oder persönlich bei Ihnen vor Ort durchgeführt. Im Anschluss an das telefonische oder persönliche Interview laden wir Sie außerdem zu einer Online-Befragung ein, die Sie selbstständig am Computer ausfüllen können.


Studieninhalte

Ziel unserer Studie ist es, zu erforschen, wie sich das Leben von Erwachsenen in Deutschland entwickelt. Dabei stellen wir Fragen zu unterschiedlichen Themen, wie zum Beispiel zu Beruf, Arbeitslosigkeit und zur Teilnahme an Aus- und Weiterbildung. Aber auch allgemeine Lebensumstände wie Familie, Herkunft, Freizeit und Gesundheit gehören dazu.

Da uns außerdem Ihre persönlichen Einschätzungen und Bewertungen unterschiedlicher Lebensaspekte interessieren, wählen wir für jede Befragung Themen aus, zu denen wir zusätzlich einige Fragen stellen. Dazu gehören zum Beispiel Ihre persönlichen Interessen und Ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Neben den Fragen aus den Interviews interessieren uns die Fähigkeiten von Erwachsenen und deren Entwicklung. Deshalb bitten wir Sie in regelmäßigen Abständen, Aufgaben am Computer zu bearbeiten.

 

So geht die NEPS-Studie dieses Jahr weiter

Auch in diesem Jahr möchten wir etwas über Ihre aktuelle Situation seit dem letzten Interview erfahren. Eine Online-Befragung im Anschluss an das Interview findet dieses Jahr nicht statt. Einige von Ihnen werden dazu noch gebeten, Aufgaben aus den Bereichen Rechnen und Lesen zu bearbeiten.